moodle
lernraum plus
unter der subdomain https://lernraumplus.uni-bielefeld.de hat die uni ein moodle (version 3.17) eingerichtet.
hier loggst du dich mit dem bis-login (shibboleth) ein.
hier findest du alle veranstaltungen aus früheren semestern, die den lernraumplus benutzt haben.
das “neue” moodle - die zentrale lernplattform der uni bi
unter der subdomains https://moodle.uni-bielefeld.de/ hat die uni in der letzten vorlesungsfreien zeit ein moodle (version 4) eingerichtet.
(unten wirst du sehen, dass unter der subdomain https://openmoodle.uni-bielefeld.de noch ein moodle eingerichtet hat)
für das login für dieses moodle benutzt die uni das authentifizierungssystem des deutschen forschungsnetzes https://www.dfn.de/dfn-verein/
klick hier nur auf den knopf anmeldung mit hochschulzugang
danach musst du die uni bielefeld auswählen
du kannst entscheiden, dass der browser cookies setzt und du, je nachdem wie dein browser eingestellt ist, deine daten nicht mehr eingeben musst
sobald du auf den knopf auswählen klickst, gelangst du zu shibboleth dem web-authentifizierungssystem der uni bi
wenn du jetzt deine authentifizierungsdaten eingibst, wird dir angezeigt, welche daten an den dienst, zu dem du dich gerade anmelden möchtest, übermittelt werden
sieh dir gerne mal in aller ruhe die ganze anzeige an und akzeptiere, die übermittlung
ab jetzt befindest du dich in deinem persönlichen lernplattformaccount
- sieh dir die startseite an
- sieh dir dein dashboard (armaturenbrett) an
- sieh dir die liste deiner kurse an
- klick dich von moodle zu openmoodle und klick dich von openmoodle zu moodle zurück
https://openmoodle.uni-bielefeld.de ist die subdomain für das openmoodle
im moment gehe ich davon aus, dass die dozenten entscheiden können, mit welcher instanz sie arbeiten möchten. aber ehrlich gesagt, habe ich keine ahnung, was es mit den beiden instanzen auf sich hat.